 |
 |
Der Name Weiß-Tanne geht übrigens auf die relativ helle,
weißgraue Rinde zurück, die zunächst glatt ist, im
Alter schuppig wird und zahlreiche Harzblasen aufweist.
Der Stamm-Durchmesser kann 2, selten sogar 3 m erreichen. Die gewaltigste
Weiß-Tanne, von der jemals glaubhaft berichtet wurde, soll 3,8
m dick gewesen sein. Diese Zeiten sind aber vorbei. Die wohl stärksten,
heute noch lebenden Tannen Deutschlands dürften im Schwarzwald
stehen, mit fast 2 m Durchmesser über den Wurzelanläufen
und einer Holzmasse von mehr als 40 m3 ("Großvatertanne")!
Weiß-Tannen werden als höchste Bäume Europas bis zu
65m hoch, was dazu führt, dass sie im Wald eine zweite Baumschicht
über Buchen und Fichten bilden können. Diese zweischichtige
Bestandesstruktur erinnert an tropische Regenwälder und kommt
ohne die Tanne bei uns nirgends vor.
Weiß-Tannen erreichen ein Höchstalter von 500 bis 600 Jahren.
|
|